Information
ERP-Dental® R/1
ERP-Dental GmbH
Grundbildung...

Leistungsabrechnung in der Grundbildung

Die angehenden Zahntechniker:innen lernen im Berufskundeunterricht die zeitgemässe Leistungsabrechnung kennen. Arbeiten, die oftmals der Inhaber des zahntechnischen Labor ausführt, dürfen sie heute selbstständig verrichten!

Das Fachreferat im Unterricht der Lernenden Zahntechniker:innen EFZ
im 2. Lehrjahr an der Allgemeinen Berufsschule Zürich ABZH.

Zeitgemässe Leistungsabrechnung in der Zahntechnik –
Ein inspirierender Einblick für angehende Zahntechniker:innen

Die angehenden Zahntechniker:innen an der ABZH in Zürich erhielten kürzlich von Rolf Hirschi, Geschäftsführer der ERP-Dental GmbH, einen faszinierenden Einblick in die moderne Leistungsabrechnung in der Zahntechnik. Die Begeisterung und das Interesse der Schülerinnen und Schüler waren überwältigend: Mit bemerkenswerter Neugier tauchten sie tief in die Materie ein und erkannten schnell den praktischen Nutzen für ihre tägliche Arbeit im Labor. Denn: Ihre präzise Facharbeit ist buchstäblich Gold – und damit auch Geld – wert!

Im Rahmen des interaktiven Lerngesprächs wurden nicht nur die Grundlagen und wesentlichen Aspekte der Leistungsabrechnung beleuchtet, sondern auch das Verständnis der Schüler:innen für digitale Arbeitsweisen gestärkt. Moderne Cloud-Lösungen, die eine flexible, ortsunabhängige und effiziente Arbeitsweise ermöglichen, stiessen auf grosse Zustimmung. Die Jugendlichen erkannten sofort die Vorteile, die eine cloudbasierte Lösung bietet, aber auch die Verantwortung, die damit einhergeht.

Besonders beeindruckend war das tiefe Verständnis der Schüler:innen für die Themen Datensicherheit und Datenschutz. Sie brachten von sich aus Aspekte wie die verschlüsselte Speicherung und Übertragung sensibler Patientendaten sowie die Einhaltung von Passwort-Richtlinien in die Diskussion ein. Auch die Bedeutung von isolierten Datenbanken für jede Instanz, die Notwendigkeit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Überwachung von Zugriffen zur Erkennung auffälliger Aktivitäten sowie die Durchführung regelmässiger Backups wurden mit grossem Interesse aufgenommen – alles essenzielle Bausteine einer sicheren und zuverlässigen Cloud-Lösung von einem unabhängigen Anbieter, der sich ganz auf die Bedürfnisse von Zahntechniker:innen konzentriert.

Als unabhängiger Entwickler und Anbieter der cloudbasierten Abrechnungslösung ERP-Dental® R/1 ist es für mich eine grosse Freude, mein Wissen und meine Erfahrungen in die Ausbildung junger Talente einzubringen. Als ehemaliger Leiter der Zahntechniker Meisterschule HFZ in Zug erfüllt es mich mit Stolz, zwanzig engagierten Schülerinnen und Schülern an der ABZH die Grundlagen moderner Leistungsabrechnung näherbringen zu dürfen. Dieses Fachreferat wurde seit 2021 bereits das vierte Mal durchgeführt.

Ein herzlicher Dank geht an Martina Schmuck, Berufskundefachlehrerin für Zahntechnik, für die hervorragende Organisation und Unterstützung dieser Fachveranstaltung. Es ist inspirierend zu sehen, wie die nächste Generation von Zahntechniker:innen nicht nur bestens auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet wird, sondern auch mit eigenem Engagement und Weitblick wichtige Zukunftsthemen aktiv mitgestaltet!

Zürich erwacht...
Zürich erwacht...
 
Entitäten in der Zahntechnik
Entitäten in der Zahntechnik
 
Duplosteine repräsentieren die Datenobjekte
Duplosteine repräsentieren die Datenobjekte
-
Entitäten in der Datenbank
Entitäten in der Datenbank
 
positive Rückmeldungen der Lernenden
positive Rückmeldungen der Lernenden
 
Eigene Arbeit selbstständig abrechnen
Eigene Arbeit selbstständig abrechnen
-
         

Bildung ist nie zu teuer  

Bildung ist nie zu teuer


Verlieren Sie kein Geld bei der Abrechnung! Seit geraumer Zeit befasst sich die Zahnmedizin mit dem Digitalisieren von zahnärztlichen und zahntechnischen Arbeitsschritten. Die Arbeitsschritte beim Zahnarzt und diejenigen beim Zahntechniker sind heute weitgehend digitalisiert. Die eingesetzten Systeme verarbeiten die standardisierten, digitalen Daten sowohl beim Zahnarzt wie auch beim Zahntechniker durchgängig.

(Magazin ZAHN-ZEITUNG SCHWEIZ, Ausgabe ZZS 05/2022)
 
Fachreferat Leistungsabrechnung  

Fachreferat Leistungsabrechnung


Im Fachreferat erfahren die Lernenden Zahntechniker:innen, wie eine korrekte Leistungsabrechnung erstellt wird.

Die Lernziele für die Berufslernenden sind:

  • die Leistungsabrechnung in den Grundzügen beschreiben
  • die beteiligten Partner umschreiben
  • eine erbrachte, einfache zahntechnische Leistung korrekt abrechnen
  • die Material-Rückverfolgbarkeit erläutern
  • verlangte Dokumente (KV, LS und RE) erstellen

zum Fachreferat...

 
Arbeitsauftrag  

Arbeitsauftrag


In der zweiten Lektion arbeiten die Schüler:innen an diesem Arbeitsauftrag.

Informationen

Adresse

Kontakt

 

 

SitemapImpressum – Copyright 2025 by ERP-Dental GmbH