Die angehenden Zahntechniker:innen lernen im Berufskundeunterricht die zeitgemässe Leistungsabrechnung kennen. Arbeiten, die oftmals der Inhaber des zahntechnischen Labor ausführt, dürfen sie heute selbstständig verrichten!
Nachdem die Lernenden die Theorie zur Leistungsabrechnung mit Tarifvertrag, Tarifvarianten, Tarifgruppen, Materialrückverfolgbarkeit, etc. gelernt haben, führen sie in einem Praxisteil der Unterrichtseinheit die Abrechnung eines vorgegebenen Auftrags an Ihrem Laptop durch.
Das Fachreferat im Unterricht der Lernenden Zahntechniker:innen EFZ im 2. Lehrjahr an der Allgemeinen Berufsschule Zürich ABZ.
Bildung ist nie zu teuer
Verlieren Sie kein Geld bei der Abrechnung! Seit geraumer Zeit befasst sich die Zahnmedizin mit dem Digitalisieren von zahnärztlichen und zahntechnischen Arbeitsschritten. Die Arbeitsschritte beim Zahnarzt und diejenigen beim Zahntechniker sind heute weitgehend digitalisiert. Die eingesetzten Systeme verarbeiten die standardisierten, digitalen Daten sowohl beim Zahnarzt wie auch beim Zahntechniker durchgängig.