Produkt
ERP-Dental® R/1 bietet Ihnen das ideale Werkzeug für Ihre Abrechnungs-Aufgaben im zahntechnischen Labor.
Branchenlösungen in der Dentaltechnik (Labors) sind aktuell unflexibel in Bezug auf Neuerungen wie beispielsweise der Unterstützung der neuen Anforderungen aus dem Tarifvertrag per 01.01.2018. Die aktuellen Branchenlösungen basieren auf Software-Technik mit Client-Server Installationen. Aufwändige Systemupdates und Servicedienstleistungen werden durch den Systemlieferanten erbracht und der Nutzer / der Kunde muss dafür jeweils teuer bezahlen.
Unsere Lösung überzeugt durch:
- zentrale, verschlüsselte Datenspeicherung
- verschlüsselte Datenübertragung
- automatisches Backup
- ortsunabhängige Nutzung
- aktueller Software-Entwicklungsstand (automatische Updates)
- skalierbare Benutzerkapazität
- individuelle Logins
- transparente Lizenzkosten
- kein Vertrag / keine Bindung
- branchen-zertifiziert
- komfortable Benutzerführung
- E-Mail Versand
- Inkasso / Zahlungserinnerungen
Arbeitsfortschritt durch QR-Code-Tracking
Der Herstellprozess in der Zahntechnik erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung aller Arbeitsschritte. Um die Effizienz und Qualität der Produktion zu steigern und dem Kunden (Zahnarzt) den aktuellen Stand der Arbeiten zu zeigen, bietet sich das Tracking des Arbeitsfortschritts mittels QR-Codes an. Hierbei werden bei jedem Arbeitsschritt entsprechende Codes gescannt und der Fortschritt in einer Balkengrafik visualisiert. Wie ERP-Dental dieses Unterfangen technisch umgesetzt hat, erläutern wir Ihnen hier.
Vorteile von QR-Code-Tracking
Das Tracking mittels QR-Codes bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen wird die Effizienz und Qualität der Produktion verbessert, da die Arbeitsschritte präzise dokumentiert und kontrolliert werden können. Zum anderen ermöglicht die digitale Erfassung eine schnelle und einfache Auswertung der gesammelten Daten, die wiederum eine kontinuierliche Optimierung des Herstellprozesses ermöglicht. Zudem können potenzielle Fehler oder Engpässe in der Produktion schnell erkannt und behoben werden, was wiederum Kosten und Zeit spart.
Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Möglichkeiten in ERP-Dental® R/1. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Online Auftragsformular
Auf diese Möglichkeit haben Zahntechniker schon lange gewartet. Jetzt erhältlich!
Digitaler Workflow in der Zahntechnik: ab 08.02.2021 mit ERP-Dental® R/1. Hier geht es zum Factsheet...
|
Beschreibung

Kunde verwalten…
… Ihre Kunden sind Zahnarztpraxen oder andere Dental-Labore. Hier erfassen Sie die vollständigen Profile / Datensätze mit allen erdenklichen Angaben, die Sie bei der Verarbeitung Ihrer Aufträge benötigen.

Patient verwalten...
… alle Angaben zu Ihren Patienten - anonymisiert mit einem frei wählbaren Schlüssel - werden hier erfasst. Damit wird dem Datenschutz gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) jederzeit Rechnung getragen. Es werden weder sensible Patientendaten übermittelt noch gespeichert.

Tarif verwalten…
… verschiedene gültige Tarife mit allen Tarifpositionen sind hinterlegt. Sie erstellen jederzeit individuelle Positionen mit Arbeitsschritten, die Sie in Ihrem Labor oft benötigen.

Mitarbeiter verwalten…
… alle Mitarbeitenden sind erfasst und mit ihrem Kürzel hinterlegt. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, jeden Arbeitsschritt (respektive auch jeden Auftrag) dem Mitarbeitenden zuzuordnen, der ihn ausführt / ausgeführt hat. Die Grundlage für die Transparenz im Ressourceneinsatz ist dadurch gelegt.

Material verwalten...
… Sie verwalten die von Ihnen eingesetzten Materialien in vordefinierten Materialgruppen (Einzelzähne, Zahngarnituren, Legierungen, Implantate, etc.). Indem Sie für jede Einheit (Stück, Gramm, Milliliter, etc.) Ihre eigenen Preise festlegen und aktualisieren, haben Sie die Gewähr, dass bei der Auftragsabrechnung jederzeit die korrekten Kosten aufgeführt werden.

Auftrag verwalten…
… das Wesentliche sind Ihre Aufträge. Ob im Voraus geplant oder nach der Ausführung abgerechnet – das System lässt beide Optionen offen. Sie legen die einzelnen Arbeitsschritte fest, referenzieren den entsprechenden Tarif, definieren die Reihenfolge und bestimmen Stückzahl und Materialpositionen. Sie generieren Kostenvoranschlag, ELNF, Lieferschein und Rechnung im Handumdrehen.
Datenschnittstelle
In ERP-Dental® R/1 stellen wir eine effiziente Datenschnittstelle bereit, die einen nahtlosen Austausch von Patientendaten zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht.
Diese innovative Funktionalität eliminiert die Notwendigkeit, Daten manuell erneut einzugeben. Stattdessen erfolgt die Übertragung der Patientendaten automatisch und direkt von der zahnärztlichen Applikation zu ERP-Dental® R/1.
Folgende Partner unterstützen die Datenschnittstelle:
|
Datenstandort (Green Datacenter AG)
DataCloud
Mit der Kommunikationsplattform von ERP-Dental R/1 tauschen Sie Ihre Unterlagen mit dem Zahnarzt oder dem Zulieferer aus.
Sicher - zuverlässig - jederzeit.
Wir informieren Sie hier über den Datenstandort. Unsere IT-Infrastuktur ist seit mehr als 15 Jahren bei www.green.ch untergebracht. Seit der Eröffnung des neuen Rechenzentrums im Herbst 2019 liegen Ihre Daten im modernsten Rechenzentrum der Schweiz.
Metro-Campus Zürich West
Willkommen auf dem Metro-Campus Zürich West – dem führenden Datacenter-Standort. Mit mehreren state-of-the-art Datacentern, Büroflächen und einem breiten Serviceangebot erfüllen wir sämtliche Anforderungen für sicheres und leistungsfähiges Housing für Ihre IT-Systeme. Lokale und globale Player, Cloud-Anbieter, Tech-Unternehmen und IT-Dienstleister finden hier die ideale Umgebung.
"drag & drop" für Ihre Dokumente
Wir freuen uns, Ihnen und Ihrer Kundschaft eine neue, praktische Funktion im Kundenportal vorstellen zu dürfen: Ab sofort können Sie Dokumente wie Fotos, Notizen, STL und vieles mehr ganz einfach per "drag & drop" direkt in das Patientendossier hochladen.
Alle Dokumente, zentral und chronologisch an einem Ort
Die Ablage erfolgt direkt im Patientendossier, sodass Sie und Ihr Team jederzeit auf die komplette Patientenhistorie zugreifen können – lückenlos und übersichtlich. Jedes Dokument wird automatisch chronologisch eingeordnet, was die Arbeit im Praxisalltag enorm erleichtert.
Sicherheit hat Priorität
Selbstverständlich sind alle Daten, die Sie hochladen, sicher verschlüsselt übertragen und auf unseren hochmodernen Servern in einem der sichersten Rechenzentren der Schweiz abgelegt. Ein weiteres Kriterium stellt unsere etablierte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) dar: Damit stellen wir Ihnen die bestmögliche Sicherheit zur Verfügung. Ihre Daten und die Ihrer Patientinnen und Patienten sind bei uns in besten Händen.
Einfach, schnell, sicher – jetzt ausprobieren!
Probieren Sie die neue Funktion aus und erleben Sie, wie "drag & drop" den Alltag in Ihrem Labor respektive in Ihrer Praxis vereinfacht. Viel Spass beim effizienten Arbeiten mit ERP-Dental® R/1!
|
Das Handling in der Praxis
Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Möglichkeiten in ERP-Dental® R/1. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Etikettendruck
|
Evolution
Zeit für den Wechsel - Cloud-basierte Leistungsabrechnung mit Zukunft!
|
Export Buchhaltung – Ihre Buchhaltung, neu gedacht
Die Funktion Export Buchhaltung in ERP-Dental® R/1 ermöglicht Ihnen die strukturierte, aktuelle und zeitsparende Übergabe aller relevanten Buchungsdaten – einfach, effizient und direkt bereit für Ihre Buchhaltung.
Ihre Vorteile:
- alle offenen und bezahlten Rechnungen sowie Gutschriften inklusive
- Export im CSV-Format – ideal für Sage, Abacus und weitere Buchhaltungsprogramme
- automatische Aufschlüsselung nach Debitor, Sachkonto und MwSt-Code
- Debitorenbezeichnung (z.B. Zahnarztpraxis Dr. Müller) wird direkt übernommen
- flexible Zeiträume: monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich
✅ Ihr Buchhalter wird es Ihnen danken:
Dank des Exports können alle Buchungssätze automatisiert in die Buchhaltungssoftware übernommen werden. Das spart Zeit, reduziert Kosten und vermeidet manuelle Fehler.
So funktioniert's:
Gehen Sie im Dashboard Ihres Kundenportals auf 'Export Buchhaltung' und wählen Sie den gewünschten Zeitraum. Die CSV-Datei steht sofort zum Download bereit.
Bei Fragen zur Einrichtung oder zum Import in Ihre Buchhaltungssoftware nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Anbieter auf.
|
Export Dokumente – Archivieren leicht gemacht
Mit der Funktion Export Dokumente von ERP-Dental® R/1 haben Sie Ihre gesamte Belegarchivierung jederzeit im Griff – sicher, vollständig und übersichtlich.
Das Kundenportal stellt Ihnen monatlich automatisch generierte ZIP-Dateien inklusive aller im Zeitraum erstellten Dokumente zur Verfügung wie:
- KV (Kostenvoranschläge)
- LS (Lieferscheine)
- RE (Rechnungen)
- RS (Sammelrechnungen)
Je nach Art sind die Dokumente als PDF und/oder XML enthalten.
Ihre Vorteile:
- strukturierte ZIP-Archive pro Monat – sauber geordnet und sofort abrufbar
- alle Dokumente aus dem Zeitraum enthalten, bereit zur Archivierung oder Weiterverarbeitung
- kein manueller Aufwand: Die ZIP-Dateien werden automatisch erstellt
🔒 Ihre gesetzliche Aufbewahrungspflicht erfüllen Sie dabei auf zweifache Weise:
- alle Dokumente bleiben dauerhaft im Kundenportal abrufbar
- Sie können über die verschlüsselte Verbindung jederzeit ein eigenes Backup erstellen
So funktioniert's:
Gehen Sie im Dashboard Ihres Kundenportals auf 'Export Dokumente' und laden Sie die gewünschten Monatsarchive bequem herunter.
Bei Rückfragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen unser Team gerne zur Seite.
Fotos zum Auftrag
Fotos und Dokumente zu Ihren Kundenaufträgen legen Sie bequem direkt im Auftrag ab.
|
Green – Ausgezeichnet
Wir verlassen uns seit Jahren auf Green als vertrauensvollen und zuverlässigen IT-Servicepartner. Unsere ERP-Dental Datacloud läuft unter anderem in einem der modernsten Datacentern der Schweiz.
Das Marktforschungsunternehmen ISG zeichnet Green zum vierten Mal in Folge als führende Anbieterin für Datacenter Services und Colocation in der Schweiz aus. Green führt in der Studie sowohl bei der Wettbewerbsfähigkeit als auch bei der Attraktivität des Portfolios.
Wolfgang Heinhaus, leitender Studienautor bei ISG: Green überzeugt mit betrieblicher Exzellenz, Nachhaltigkeit und einem modernen und kundenorientierten Colocation-Angebot an vier Schweizer Standorten.
Green ist zukunftsorientiert und investiert nachhaltig
Zudem investiert Green zukunftsweisend, um die Nachfrage nach leistungsfähigen und nachhaltigen Rechenzentren zu decken. Dabei investiert Green in neue Technologien und nachhaltige Konzepte – wie etwa in die Abwärmenutzung durch einen Wärmeverbund, in Photovoltaik-Anlagen, sowie in die kontinuierliche Optimierung der Energieeffizienz im Betrieb. Mit dem Bau von weiteren 24 Megawatt Kapazität auf dem Metro-Campus Zürich und dem Bau eines neuen Hochleistungs-Datacenters am Standort Zürich West errichtet Green eine sichere, nachhaltige digitale Infrastruktur für Cloud-Anbieter und Unternehmen.
Erfolgreich und ausgezeichnet
Green überzeugt regelmässig in unabhängigen Studien und bei Fachgremien:
- ISG Provider Lens: Leader "Datacenter Services & Colocation in Switzerland" (2020, 2021, 2022, 2023)
- DCS Awards: Winner "Best New Design/Build Project of the Year in Europe" (2023)
- Data Cloud Global Awards: Finalist for "Excellence in regional Data Centre Europe Award" (2023)
- Datacenter Dynamic EMEA-Awards: Finalist (2021)
- IDC China: "Outstanding Overseas Data Center Service Provider" (2020)
- Bestleistungen im Energiebereich: Watt d’Or (2013)
- Swiss ICT Public Awards (2012)
- Datacenter Dynamic EMEA-Awards: Finalist (2012)
Leistungsabrechnung in der Grundbildung
Die angehenden Zahntechniker:innen lernen im Berufskundeunterricht die zeitgemässe Leistungsabrechnung kennen. Arbeiten, die oftmals der Inhaber des zahntechnischen Labor ausführt, dürfen sie heute selbstständig verrichten!
im 2. Lehrjahr an der Allgemeinen Berufsschule Zürich ABZH.
Zeitgemässe Leistungsabrechnung in der Zahntechnik –
Ein inspirierender Einblick für angehende Zahntechniker:innen
Die angehenden Zahntechniker:innen an der ABZH in Zürich erhielten kürzlich von Rolf Hirschi, Geschäftsführer der ERP-Dental GmbH, einen faszinierenden Einblick in die moderne Leistungsabrechnung in der Zahntechnik. Die Begeisterung und das Interesse der Schülerinnen und Schüler waren überwältigend: Mit bemerkenswerter Neugier tauchten sie tief in die Materie ein und erkannten schnell den praktischen Nutzen für ihre tägliche Arbeit im Labor. Denn: Ihre präzise Facharbeit ist buchstäblich Gold – und damit auch Geld – wert!
Im Rahmen des interaktiven Lerngesprächs wurden nicht nur die Grundlagen und wesentlichen Aspekte der Leistungsabrechnung beleuchtet, sondern auch das Verständnis der Schüler:innen für digitale Arbeitsweisen gestärkt. Moderne Cloud-Lösungen, die eine flexible, ortsunabhängige und effiziente Arbeitsweise ermöglichen, stiessen auf grosse Zustimmung. Die Jugendlichen erkannten sofort die Vorteile, die eine cloudbasierte Lösung bietet, aber auch die Verantwortung, die damit einhergeht.
Besonders beeindruckend war das tiefe Verständnis der Schüler:innen für die Themen Datensicherheit und Datenschutz. Sie brachten von sich aus Aspekte wie die verschlüsselte Speicherung und Übertragung sensibler Patientendaten sowie die Einhaltung von Passwort-Richtlinien in die Diskussion ein. Auch die Bedeutung von isolierten Datenbanken für jede Instanz, die Notwendigkeit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Überwachung von Zugriffen zur Erkennung auffälliger Aktivitäten sowie die Durchführung regelmässiger Backups wurden mit grossem Interesse aufgenommen – alles essenzielle Bausteine einer sicheren und zuverlässigen Cloud-Lösung von einem unabhängigen Anbieter, der sich ganz auf die Bedürfnisse von Zahntechniker:innen konzentriert.
Als unabhängiger Entwickler und Anbieter der cloudbasierten Abrechnungslösung ERP-Dental® R/1 ist es für mich eine grosse Freude, mein Wissen und meine Erfahrungen in die Ausbildung junger Talente einzubringen. Als ehemaliger Leiter der Zahntechniker Meisterschule HFZ in Zug erfüllt es mich mit Stolz, zwanzig engagierten Schülerinnen und Schülern an der ABZH die Grundlagen moderner Leistungsabrechnung näherbringen zu dürfen. Dieses Fachreferat wurde seit 2021 bereits das vierte Mal durchgeführt.
Ein herzlicher Dank geht an Martina Schmuck, Berufskundefachlehrerin für Zahntechnik, für die hervorragende Organisation und Unterstützung dieser Fachveranstaltung. Es ist inspirierend zu sehen, wie die nächste Generation von Zahntechniker:innen nicht nur bestens auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet wird, sondern auch mit eigenem Engagement und Weitblick wichtige Zukunftsthemen aktiv mitgestaltet!
|
|
|
||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
|
||||||||
![]() |
||||||||||
|
Kostenvergleich
Unsere Server laufen mit aktuellster Hard- und Software in einem der modernsten Rechenzentren der Schweiz. Green Datacenter AG bietet 24/7 Schutz und Sicherheit und liefert unseren Servern bei Tag und Nacht grünen Strom. Das nennt sich Nachhaltigkeit par excellence.
|
Kundenportal
Zahnärzte holen Kostenvoranschläge, Lieferscheine und Rechnungen komfortabel über eine verschlüsselte Verbindung direkt im Kundenportal ab.
Kundenstimmen
Bei ERP-Dental GmbH stehen SIe im Mittelpunkt. Ihr Feedback ermöglicht es uns, unsere Dienstleistung kontinuierlich zu optimieren – für noch mehr Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.
Kundenfeedback ist uns wichtig – gemeinsam verbessern wir ERP-Dental® R/1
|
|
Labor-Management
Das Labor-Management in der Zahntechnik bezieht sich auf die effiziente Organisation und Steuerung von Arbeitsabläufen in zahntechnischen Laboren oder Werkstätten. Es umfasst die Planung, Überwachung und Optimierung der Produktion von zahntechnischen Produkten wie Zahnersatz, Kronen, Brücken und Prothesen. Das Hauptziel besteht darin, die Produktionsprozesse zu optimieren, die Qualität der hergestellten Produkte zu gewährleisten und die Ressourcen effizient zu nutzen, um die Kundenanforderungen zu erfüllen. Dies kann den Einsatz von Informationstechnologie, Arbeitszeitmanagement und Qualitätskontrollverfahren beinhalten, um die Effizienz und Rentabilität des zahntechnischen Betriebs zu steigern.
|
Medizinprodukteverordnung (MepV)
Ab dem 01.06.2021 stellt ERP-Dental® R/1 die Anforderungen an die gültige Medizinprodukteverordnung sicher.
Nach verschiedenen Zwischenfällen werden die Kontrollmechanismen für Medizinprodukte europaweit verschärft. Auch die Schweiz überarbeitet ihr Medizinprodukterecht in enger Anlehnung an die verschieden neuen EU-Bestimmungen.
In der Medizinprodukteverordnung (Anhang 3, Art. 10, Abs. 1) ist der Umgang mit der Herstellung und dem Vertrieb von Teilen und Komponenten geregelt. Für die Zahntechnik gilt es hierfür u.a. die Materialrückverfolgbarkeit sicherzustellen. Dazu bedarf es einer lückenlosen Dokumentation bei der Herstellung verwendeter Materialien und Halbfabrikate. ERP-Dental® R/1 stellt dazu die entsprechenden Abläufe und Funktionen zur Verfügung.
MepV - Teile und Komponenten
- Jede natürliche oder juristische Person, die auf dem Markt einen Gegenstand bereitstellt, der dazu bestimmt ist, einen identischen oder ähnlichen Teil oder eine identische oder ähnliche Komponente eines schadhaften oder abgenutzten Produkts zu ersetzen, um die Funktion dieses Produkts zu erhalten oder wiederherzustellen, ohne seine Leistungs- oder Sicherheitsmerkmale oder seine Zweckbestimmung zu verändern, sorgt dafür, dass der Gegenstand die Sicherheit und Leistung des Produkts nicht beeinträchtigt. Diesbezügliche Nachweise sind der zuständigen Behörde zur Verfügung zu halten.
- Ein Gegenstand, der dazu bestimmt ist, einen Teil oder eine Komponente eines Produkts zu ersetzen, und durch den sich die Leistungs- oder Sicherheitsmerkmale oder die Zweckbestimmung des Produkts erheblich ändern, gilt als eigenständiges Produkt und muss die Anforderungen dieser Verordnung erfüllen.
Hier geht es zum Factsheet...
|
Migration in die Cloud
|
Non-Disclosure Agreement (NDA)
Mit allen Kunden besteht eine vertragliche Vereinbarung zur Handhabung ihrer Daten, Non-Disclosure Agreement (NDA), welche eine streng vertrauliche und sichere Datenverarbeitung gewährleistet.
Sichere Server in der Schweiz
Unsere Server befinden sich in einem hochsicheren Rechenzentrum in der Schweiz, das durch 24/7-Zutrittskontrollen, redundante Stromversorgung und stabile Netzwerkanbindungen geschützt ist.
Warum ist das wichtig?
Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut. Wir legen höchsten Wert auf Datenschutz und Sicherheit, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
ERP-Dental® R/1 – Ihre sichere und zuverlässige Softwarelösung für die Dentalbranche in allen Sprachregionen der Schweiz!
Wie schützen wir Ihre Daten?

Geschützte Passwörter
Niemand kann Ihre Passwörter einsehen (wir als Inhaber wie auch unsere Entwickler nicht).

Isolierte Datenbanken
Jedes zahntechnische Labor hat eine eigene, isolierte Datenbank.

Sichere Verschlüsselung
Alle Daten und Passwörter werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

Zwei-Faktor-Authentifizierung
Der Zugang zu Ihren Daten ist durch ein Passwort und eine zusätzliche Bestätigung geschützt.

Überwachung von Zugriffen
Auffällige Aktivitäten werden umgehend erkannt und sorgfältig überprüft.

Regelmässige Backups
Ihre Daten werden täglich gesichert und sicher in der Schweiz aufbewahrt.
PageSpeed Insights
Kostenloses Online-Tool von Google, das entwickelt wurde, um die Leistung von Webseiten zu analysieren und zu bewerten. Das Hauptziel des Tools besteht darin, Einblicke in die Ladezeiten von Internetseiten zu geben und die Performance aufzuzeigen.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Leistungen des Tools:
- Ladezeit-Analyse:
Das Tool misst die Ladezeit einer Webseite sowohl für Desktop- als auch für Mobilgeräte. Es zeigt an, wie schnell eine Seite geladen wird und gibt eine Gesamtbewertung basierend auf verschiedenen Faktoren.
- Optimierungsempfehlungen:
PageSpeed Insights identifiziert potenzielle Probleme, die die Ladezeiten beeinträchtigen könnten, und gibt konkrete Empfehlungen, wie diese Probleme behoben werden können. Dies kann beispielsweise die Optimierung von Bildern, das Minimieren von CSS- oder JavaScript-Dateien oder das Nutzen von Browser-Caching umfassen.
- Mobile Optimierung:
Da die Anzahl der mobilen Internetnutzer ständig steigt, bewertet PageSpeed Insights auch die Mobile-Performance einer Webseite. Dies umfasst Aspekte wie Responsive Design und mobile Nutzererfahrung.
- Desktop-Optimierung:
Neben der mobilen Leistung bewertet das Tool auch die Desktop-Performance. Es gibt Empfehlungen, die auf die Besonderheiten der Desktop-Nutzung abzielen.
- Bewertung nach Lighthouse:
PageSpeed Insights verwendet Lighthouse, ein automatisiertes Tool und eine Open-Source-Verbesserung für die Webentwicklung, um verschiedene Metriken und Empfehlungen zu generieren.
Patientengeschichte
Mit ERP-Dental® R/1 legen Sie die relevanten Dokumente Ihrer Patienten im Patientenprofil ab. Bildmaterial zur Gebisssituation, digitales Gebissabbild, Technologiedaten zur Herstellung, Vektordaten, etc.
|
powered by OpenAI
Mit der Kraft von OpenAI optimieren wir unsere cloudbasierte Branchenlösung, um massgeschneiderte Algorithmen für die Zahntechnik zu entwickeln. Durch die Integration der fortschrittlichen Technologie von OpenAI, einschliesslich der leistungsstarken Modelle wie ChatGPT, sind wir in der Lage, innovative und intelligente Funktionen zu realisieren, die den komplexen Anforderungen der Branche gerecht werden.
|
QR-Aufträge
Aufträge mit ihren Dokumenten (Auftragsformular, Kostenvoranschlag, Lieferschein, Rechnung) werden vom System automatisch mit QR-Codes bedruckt. Dies erlaubt eine effiziente und durchgängig digitale Arbeitsweise in den Arbeitsprozessen. Mit dem Handscanner werden sowohl die Aufträge wie auch die beteiligten Materialchargen im Handumdrehen erfasst und in der Datenbank zugeordnet.
|
QR-Rechnung
Ab dem 30. September 2022 können Zahlungen nicht mehr mit den heutigen orangen und roten Einzahlungsscheinen abgewickelt werden. Treffen Sie als Rechnungssteller rechtzeitig die nötigen Vorkehrungen für die Umstellung auf die QR-Rechnung. Mit ERP-Dental aktivieren wir Ihnen gerne den neuen QR-Einzahlungsschein.
Die QR-Rechnung besteht aus einem Zahlteil und einem Empfangsschein. Im Swiss QR Code sind alle relevanten Informationen enthalten, die für eine automatische und damit effiziente Zahlung und Verbuchung notwendig sind. Dank der QR-Rechnung und ihren digitalen Möglichkeiten wird das Zahlen rundum einfacher. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Bequem: Das Einscannen des QR-Codes funktioniert ganz einfach.
- Schnell: Ein Klick genügt, um die Zahlung auszulösen.
- Effizient: Kein Abtippen von Konto- und Referenznummer nötig – das Bezahlen wird dadurch schneller, Fehlerquellen werden reduziert.
Wir sind bereit - die Entwicklung in unserem Leistungsabrechungssystem ist fertiggestellt und Sie profitieren:
KOSTENLOS schalten wir Ihnen die QR-Rechnung auf.
Was ändert sich für Sie als Kunde von ERP-Dental?
Ab dem 30. Juni 2020 können Sie entscheiden, ob Sie bei den Rechnungen an Ihre Kunden einen QR-Einzahlungsschein anfügen möchten.
Sie wählen aus folgenden zwei Varianten:
|
|
Sprachregionen
Seit mehreren Jahren vertreiben wir unser erfolgreiches Leistungsabrechnungssystem für die Zahntechnik in allen Sprachregionen der Schweiz.
In ERP-Dental® R/1 können Sie per Mausklick die Zielsprache wechseln und Kostenvoranschläge, Lieferscheine sowie Rechnungen in der gewünschten Sprache erstellen.
Unabhängig davon, in welcher Sprache Sie das System nutzen – die Dokumente für Ihre Kundschaft werden stets in der von Ihnen gewünschten Sprache erstellt.
Überzeugen Sie sich selbst: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unser Leistungsabrechnungssystem kostenlos zu testen damit Sie sich selber von den vielen Vorteilen gegenüber anderen Lösungen überzeugen können.
|
Terminverwaltung
Mit der Terminverwaltung hinterlegen Sie jedem Auftrag die vom Kunden gewünschten Termine:
- Beginn der Arbeit
- Abformung/Präparation
- Individueller Löffel
- Bissnahme
- Modellgussplanung
- 1. Wachseinprobe
- 2. Wachseinprobe
- Gerüsteinprobe
- Rohbrandeinprobe
- Fertigstellung
Entweder legt der Kunde übers Online Auftragsformular die Termine fest (und sie werden direkt in den Auftrag übernommen) oder Sie setzen die gewünschten Termine selber im Auftrag.
Termine können jederzeit verändert werden.
|
Umfassendste ERP-Lösung
ERP-Dental® R/1 bietet Ihnen die umfassendste ERP-Lösung für die Zahntechnik in der Schweiz. Unsere Software wird in der Schweiz hergestellt, in der Schweiz gehostet und ist speziell auf die Bedürfnisse der Schweizer Zahnmedizin zugeschnitten. Selbstverständlich tragen unsere Lösungen das SWISS Label.
Wir unterstützen Sie mit folgenden zusätzlichen Optionen:

Terminverwaltung
... Effiziente Terminverwaltung für Aufträge! Behalten Sie den Überblick über Ihre Aufträge und Termine mit unserer Lösung. Steigern Sie die Organisation, minimieren Sie Verzögerungen und verbessern Sie die Kundenbetreuung.

Workflow
... Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf! Unsere Workflow-Lösung bietet eine effiziente und anpassbare Methode zur Steigerung der Produktivität und Vereinfachung komplexer Prozesse. Erfassen, analysieren und verbessern Sie Ihren Workflow für bessere Ergebnisse.

Labor-Management
... Professionelles Labor-Management leicht gemacht! Unsere Lösung bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um Ihr zahntechnisches Labor effizient zu führen. Von der Auftragsverwaltung bis zur Workflowoptimierung – wir bringen Ordnung in Ihre Arbeitsabläufe für erstklassige Ergebnisse.
Webauftritt
Wir bieten Ihnen in Kombination mit unserem Abrechnungssystem gerne eine einfache Webseite zu günstigen Konditionen an. Beschreiben Sie Team, Labor, Dienstleistungen, Auftrag und Kontakt. Wir setzen Ihre Texte und Bilder in den gewünschten Farben innert Wochenfrist um. Den Transfer Ihrer Domain in unsere Hosting-Infrastruktur und die Einrichtung des Mailhostings bei unserem Partner www.green.ch übernehmen wir für Sie. Alles zu einem unschlagbaren Preis.
Mailhosting | Preis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Webhosting Domain |
2 GB | 25 GB | unlim. | einmalig | monatlich | |
X | ![]() |
CHF 339.00 | CHF 22.00 | |||
S | ![]() |
![]() |
CHF 339.00 | CHF 33.00 | ||
M | ![]() |
![]() |
CHF 339.00 | CHF 56.00 | ||
L | ![]() |
![]() |
CHF 339.00 | CHF 79.00 |
Alle Preise exkl. MWST
Referenz-Webauftritt
Wählen Sie das passende Angebot abhängig Ihren Anforderungen inklusive Mailhosting aus: Small (S), Medium (M) oder Large (L)! Gerne bieten wir Ihnen auch die Variante ohne Mailhosting (x) an.
Workflow
Mit ERP-Dental® R/1 organisieren Sie den gesamten Workflow in Ihrem Dental-Labor und steigern Ihre Effizienz mit Kostentransparenz.
Ein durchgängiger Workflow bietet zahlreiche Vorteile für die Zahntechnik. Er verbessert die Effizienz, reduziert Fehler und Verzögerungen, erhöht die Produktivität und ermöglicht eine bessere Patientenversorgung. Durch eine strukturierte und koordinierte Vorgehensweise können mit optimalem Ressourcen-Einsatz die Kosten gesenkt und die Qualität sichergestellt werden.
ERP-Dental® R/1 bietet im nahtlosen Ablauf Unterstützung in folgenden Schritten:
- Patientenberatung und Diagnose
… mit der gründlichen Patientenberatung und Diagnose nimmt der Zahntechniker die Bedürfnisse des Patienten auf und klärt die Erwartungen des Patienten mit einer genauen Diagnose. Dieser Schritt ist entscheidend, um die richtigen zahntechnischen Arbeiten planen und durchführen zu können. - Behandlungsplan
… der Zahntechniker entwickelt den Behandlungsplan und legt die spezifischen zahntechnischen Arbeiten / Arbeitsschritte fest. Für die Herstellung von Kronen, Brücken, Prothesen oder anderen zahntechnischen Produkten ermöglicht ein gut organisierter Workflow dem Zahntechniker eine effiziente Umsetzung und Sicherstellung, damit alle notwendigen Schritte berücksichtigt sind. - Ausführung der zahntechnischen Arbeiten
… hierbei ist es wichtig, dass der Workflow reibungslos verlaufen kann und dass alle erforderlichen Materialien und Geräte für die eingeplanten Mitarbeiter rechtzeitig verfügbar sind. Ein gut koordinierter Workflow minimiert Verzögerungen und gewährleistet eine effiziente Produktion der zahntechnischen Arbeiten. - Qualitätskontrolle
… jedes hergestellte Produkt muss gründlich auf Passgenauigkeit, Ästhetik und Funktionalität überprüft werden. Mit dem durchgängigen Workflow wird sichergestellt, dass dieser Kontrollprozess systematisch durchgeführt wird und keine Fehler übersehen werden. - Lieferung
… auch für die Lieferung der zahntechnischen Arbeiten an den Zahnarzt oder direkt an den Patienten ist ein reibungsloser Workflow entscheidend, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass das Produkt in einwandfreiem Zustand beim Empfänger ankommt.
Die perfekte Branchen-Lösung für kleine, mittlere und grosse Dental-Labore.
|
Zahntechniktarife
|